Turmbau zu Babel
«Turmbau zu Babel», die 6. Spezialausgabe des Online-Magazins «Zollfreilager» der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK, veröffentlichte ab Anfang August Text- und Bildbeiträge, in denen sich die Autorinnen und Autoren mit dem Zürcher Theater Spektakel und seinen Inhalten auseinandersetzen. Unter anderem erschienen:
- Eine Ode an die Vielsprachigkeit: Deborah von Wartburg zeigt ausgehend vom Puppenmusical «Space – The Third Season» von Socalled & Friends auf, wie der Turmbau zu Babel auch hätte ausgehen können.
- Corean Pygmalion (?). Über die (hoffnungslose) Arbeit des Animierens (sozialer) Körper: Ein Essay, in dem Silvia Posavec anhand Geumhyung Jeongs Stück «Rehab Training», das wir am ersten Festivalwochenende zeigten, über das Aufeinandertreffen von frevelhaftem Streben und einem leblosen Körper nachdenkt.
- Prinzessin, Drogenbaronin, Nonne: Ein (Anti-)Märchen von Valérie Hug, entstanden durch die Auseinandersetzung mit der Yang-Dynastie und der Performance «Queen Zomia» von Royce Ng.
- Talking About A Revolution: Ein Essay von Patrick Tschirky über den Umgang mit einem Phänomen, «das in vielen westlichen Köpfen lange romantisiert und irgendwann ad acta gelegt wurde»: die kubanische Revolution, die auf der Bühne von Stefan Kaegi / Rimini Protokoll thematisiert wurde.
Diese und alle weiteren erschiedenen Texte sind auf Zollfreilager.net frei verfügbar.
Illustration aus der Serie «Babylon-Bilder» von Ivano Talamo.